Was ich über Leadership in Krisen gelernt habe

Als im März 2020 plötzlich alles stillstand und Videotelefonie zu meinem wichtigsten Arbeitsmittel wurde, stellte ich mir eine Frage: Kann gute Führung auch durch einen Bildschirm wirken?

Diese Frage ließ mich nicht mehr los. So sehr, dass ich ihr meine Masterarbeit gewidmet habe. Unter dem Titel „Leadership-Effektivität: Mehr erreichen durch klare Kommunikation“ habe ich untersucht, wie sich transformationales Führungsverhalten via Videocalls auf Vertrauen, Commitment und Leistung von Mitarbeitenden auswirkt, mitten im Sturm der Covid-19-Pandemie.

Führung ist Kommunikation – gerade, wenn alles unsicher ist

Die Pandemie hat Führung neu definiert. Plötzlich waren wir gezwungen, ohne Flurgespräch, ohne spontane Zwischenfragen, ohne Schulterklopfen auszukommen. Ich wollte wissen: Welche Form der Führung kommt in solchen Zeiten wirklich an? Und wie wirkt sich das auf das Team aus?

Meine quantitative Studie hat gezeigt: Mitarbeitende hätten sich im ersten Lockdown deutlich mehr persönliche Kommunikation via Video gewünscht. Warum? Weil das Gefühl von Nähe, Zugehörigkeit und Verlässlichkeit nicht per E-Mail entsteht. Sondern durch sichtbare, menschliche Führung.

Vertrauen entsteht nicht durch Statusberichte

Was wirklich zählt, ist transformationales Führungsverhalten: also motivieren, Sinn stiften, Perspektiven bieten, individuell fördern. Wer das tut, und das regelmäßig, auch via Videotelefonie, gewinnt das Vertrauen seines Teams. Und wo Vertrauen ist, wächst Bindung. Und wo Bindung ist, entsteht zusätzliche Leistung: freiwillig, nicht verordnet.

Keine Raketenwissenschaft – aber auch kein Selbstläufer

Klingt logisch? Ist es auch. Aber in der Realität fehlt oft der Mut zur persönlichen Ansprache, zur echten Präsenz in der Kommunikation. Meine Befragten machten klar: Klarheit, Zuversicht, und Authentizität sind in der Krise wichtiger als perfekte Präsentationen oder ständig neue Tools.

Was mir besonders in Erinnerung geblieben ist: Viele Führungskräfte unterschätzen den Einfluss, den sie allein durch ihre Art der Kommunikation auf die Motivation und den Einsatz ihrer Mitarbeitenden haben.

Habe ich Ihr Interesse geweckt? Lassen Sie uns ins Gespräch kommen: kontaktieren Sie mich jetzt.